Die Schulsozialarbeit des Wichernhauses
Das Wichernhaus ist im Bereich der Schulsozialarbeit im Wuppertaler Osten an 8 Grund- und weiterführenden Schulen tätig.
Schulsozialarbeit ist ein präventives Angebot der Jugendhilfe im Bereich Schule, einem der wichtigsten Lebensorte von Kindern und Jugendlichen und richtet sich an alle Beteiligten des Schullebens, d.h. an Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Angehörige. Schulsozialarbeit.
Schulsozialarbeit berät und begleitet bei Konflikten, bei persönlichen Problemen und Lebensfragen und vermittelt Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfeangebote. Zudem leistet sie Hilfe und Unterstützung bei Problemen im schulischen Kontext und berät u.a. zum Thema Fördermaßnahmen über das Bildungs- und Teilhabepaket.
An allen Schulen werden in Absprache mit Lehrern und anderen Kooperationspartnern sozialpädagogische, situations- und themenbezogene Projekte durchgeführt, zum Beispiel zum Thema Sozialkompetenz stärken/ Gewaltprävention.
Grundschule Liegnitzer Str. |
Ramona Gangloff |
Kath. Grundschule Wichlinghauser Str., |
Antje Steinborn |
Hauptschule Wichlinghausen |
Heike Heidrich |
Realschule Max Planck |
Andre Sander |
Hauptschule Oberbarmen |
Ilka Kerschkamp |
Grundschule Mercklinghausstr. |
Christiane Leithaus |
Gesamtschule Langerfeld |
Nicole Harnischmacher |
Grundschule Meyerstr. in Heckinghausen |
Sabine Peters und |
(ab 1.8.2015)
Kontakt:
Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH
Ilka Kerschkamp
015162845106
kerschkamp@wichernhaus-wtal.de
www.wichernhaus-wtal.de/index.php/berufliche-integration/angebote-fuer-jugedliche/schulsozialarbeit