Die SchulsozialarbeiterInnen des alpha e.V. sind an Schulen in Wuppertal-Barmen tätig:
• Grundschule Thorner Straße – Nadine Flues – flues@alphaev.de
• Grundschule Schützenstraße – Kathrin Klingebiel – klingebiel@alphaev.de
• Grundschule Eichenstraße – Marvin Ulbort – ulbort@alphaev.de
• Grundschule St. Antonius – Jörg Kumutat – kumutat@alphaev.de
• Grundschule Berg-Mark-Straße – Petra Ruprecht – ruprecht@alphaev.de
• Realschule Leimbach – Estera Hilgenstock – hilgenstock@alphaev.de
• Gesamtschule Barmen – Kerstin Hary – hary@alphaev.de
• Christian-Morgenstern-Schule – Stephanie Witte – witte@alphaev.de
• Ganztagsgymnasium Johannes Rau – Jennifer Jankowski – jankowski@alphaev.de
Die wesentlichsten Aufgabenfelder sind:
- Beratung und Unterstützung von Eltern und Schülern in Problem- und Krisensituationen
- Elternberatung zur Erweiterung der sozialen und erzieherischen Kompetenzen
- Als Methoden kommen Einzelgespräche, Mediation, Begleitung zu anderen Institutionen zum Einsatz. Beratungen können in der Schule, zuhause oder bei Dritten erfolgen
- Beteiligung sozialer Dienste und anderer Unterstützungssysteme
- Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Anwendung des
§ 8a SGB VIII-Verfahrens zum Kinderschutz zusammen mit dem Jugendamt
- Information, Beratung und Unterstützung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets - Stadtteilbezogen und ressourcenorientiert werden mit den Eltern geeignete Angebote herausgefiltert und Unterstützung bei der Anmeldung, Beantragung von Leistungen sowie bei der Hinführung und Integration der Kinder in die Angebote gegeben.
- Vermitteln von Schülern und Eltern an andere Hilfesysteme bzw. Angebote, Unterstützung bei der Kontaktaufnahme.
- Konfliktlösungen, Mediation zwischen Personen und Parteien, Streitschlichtung, z.B. durch Schulen von Pausenhelfern
- Soziale Gruppenangebote, Sozialtraining, AGs
- Interessens- und Fördergruppen zur Unterstützung der emotionalen und sozialen Entwicklung
Kontakt:
alpha e.V.-Schulsozialarbeit
Detlef Busch
Siegesstraße 100
42285 Wuppertal
0179-206 21 85